Probleme sind Chancen in Verkleidung. - Gunther Schmidt
Gemeinsam sondieren wir bei einem für Sie kostenneutralen und unverbindlichen Info-Gespräch die Herausforderungen, die Sie im Coaching bearbeiten möchten.
Entscheiden Sie sich für ein Coaching mit uns, können die Inhalte und der Umfang des Coachings im Rahmen unserer gemeinsamen "Auftragsklärung" frei festgelegt werden. Sie bestimmen, ob und wann Sie den nächsten Coachingstermin umsetzen wollen. Die Abrechnung erfolgt monatlich entsprechend der geleisteten Coachingeinheiten.
Sollte Ihr Arbeitgeber Ihnen ein Individualcoaching ermöglichen, sollte vorab einvernehmlich geklärt sein, ob und ggf. welche Informationen an den Arbeitgeber weitergegeben werden dürfen.
Sie definieren einen gewünschten Zielzustand in Ihrem beruflichen (und privaten) Kontext. Anschließend erarbeiten wir Lösungswege durch den Einsatz verschiedener Coaching-Tools. Als Coach sind wir der Experte für Methoden-Wissen. Sie jedoch bleiben der Experte in Ihrer Situation! Mit unserem lösungsorientierten Ansatz fokussieren wir uns auf Ihre individuellen Werte, Bedürfnisse, Ressourcen, Ziele und Zukunftsvorstellungen. Wir hoffen, dass Sie im Coachingverlauf Ihre beruflichen Probleme in Anlehnung an Gunter Schmidt als "Chancen in Verkleidung" betrachten können.
Exemplarisch können Sie sich den Ablauf eines Individualcoachings über 5 Einheiten à 90 Minuten bei uns so vorstellen:
Inhalt
Kennenlernen, Anliegen und Auftrag, Klärung Ihrer Erwartungen an das Coaching
Motto
"Die Zukunft gestalten, nicht die Vergangenheit analysieren." (Milton Erickson)
Ziel
Ihre Ziele definieren
Inhalt
Strategien zur Selbstfürsorge
Motto:
"Veränderung beginnt mit einem neuen Blickwinkel." - Milton Erickson
Ziel:
Techniken erlernen, um mit belastenden Situationen souverän umzugehen und um neue Energie zu gewinnen
Inhalt:
Analyse Ihrer vorhandenen Ressourcen, Fähigkeiten und bisherigen Erfolge
Motto:
"Ressourcenorientierung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Beratung." - Günther Bamberger
Ziel:
Ihre Stärken erkennen und gezielt einsetzen
Inhalt:
Strategien zur individuellen Problemlösung
Motto:
"Wenn etwas nicht funktioniert, probiere etwas anderes aus." - Steve de Shazer
Ziel:
Entdecken noch nicht gelebter Lösungsmöglichkeiten
Inhalt:
Erstellen eines konkreten resilienzfördernden Handlungsplans
Motto:
"Kleine Schritte können große Veränderungen bewirken." - Steve de Shazer
Ziel:
Nachhaltige Umsetzung der erarbeiteten Lösung(-en)
Festlegen evtl. Nachbetreuung zur Überprüfung des Fortschritts